Bisher war das Institut eine Subeinheit der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Im neuesten QS Fächerranking ist "Linguistics" an der Universität Wien erneut auf Platz 46 und ist somit wieder in den TOP 50 weltweit vertreten.
Wir freuen uns Gabriel Viehhauser, Professor für Digitales Edieren, an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen!
Die Fakultät trauert um emer. O. Univ. Prof. Dr. Heiner Eichner
(DE) Weltfrauentag 2024: Neuer Forschungsverbund (ECH) ehrt herausragende Frauen mit seinem Umwelt- und Klimapreis
Johanna Chovanec erhält den Dissertationspreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung
Das Projekt “Konzertleben in Wien 1780–1830” wurde in einem Artikel der Tageszeitung Die Presse besprochen.
ORF2: Potret slavistice Zorke Kinda-Berlaković / Porträt der Slawistin Zorka Kinda-Berlakovich
ZEIT: "Ist Hörbuchhören genauso viel wert wie Lesen?" Mit Bezug zum FWF-Projekt "Listening to Literature" inkl. Interviewpassagen mit Dr. Lukas Kosch
ORF 2 "Religionen der Welt": Als Haile Selassie Wien besuchte (Im Rahmen des FWF-Projekts „Rastafari reasonings on Africa in historical perspective”)
Ö1: Diagonal Stadtporträt Accra. In 40 Jahren um die Welt - Best of Diagonal Stadtporträts, Accra 1996 - kommentierte Wiederholung.
Rudolphina: "Klima–eine Wahrnehmungsgeschichte" Auf einer Reise durch die Geschichte zeigt die Germanistin, dass Klima mehr ist als Daten und Zahlen.