Schulungen

Wir bieten Ihnen - in deutscher und englischer Sprache - verschiedene Formen von Schulungen im Bereich Forschungsdatenmanagement an. Die Anmeldung erfolgt im Sommersemester 2025 einheitlich in der neuen Kursdatenbank u:rise.

Viele unserer Kurse stehen auch für Mitarbeiter*innen von Projektpartnern offen. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorhinein.

 Allgemeine Schulungen

Wir bieten regelmäßig kostenlose Schulungen für Universitätsmitarbeiter*innen aus dem wissenschaftlichen und dem allgemeinen Personal an.


 Schulungen für Studierende im Master und PhD

Einführungskurse

Wir bieten Einführungen ins Forschungsdatenmanagement speziell für Doktorand*innen aller geisteswissenschaftlichen Fächer an. Die Kurse sind bei besonderem Interesse auch offen für Studierende im Master. Im Anschluss an die Schulung können Sie individuelle Beratungstermine für Ihre konkreten Fragen buchen.


Mini-Workshops

Beim Kurzformat Mini-Workshop für Master- und PhD-Studierende aller geisteswissenschaftlichen Fächer bekommen Sie 20 Minuten Einführung in ein bestimmtes Thema, können dann bei Bedarf alle Ihre Fragen stellen oder mit Begleitung der Vortragenden das Gelernte gleich auf Ihre Daten anwenden.


Kurse für Doktorand*innen aller Fakultäten

Außerdem stehen Ihnen auch folgende Schulungen für Doktorand*innen aller Fakultäten offen:


Organisatorisches

Die Schulungen finden über Moodle und Zoom oder in Präsenz statt. Die Teilnahme ist unabhängig davon, in welchem Stadium der Dissertation Sie sich befinden und ob Sie auf der Universität Wien angestellt sind.

 Individuelle Schulungen

Wenn Sie Schulungen mit disziplinspezifischem Fokus oder zu bestimmten Fragen, die in Ihrem Projekt oder an Ihrem Institut auftreten, benötigen, können Sie das gerne mit uns vereinbaren. Dieses Angebot ist für alle Universitätsangehörigen kostenlos. Auf der Website "Benutzerdefiniertes Training erstellen" können Sie sich eine individuelle Schulung zusammenstellen.

Diese Schulungen oder Kurzvorträge können in deutscher oder englischer Sprache abgehalten werden und können online oder in Präsenz stattfinden. Es sind verschiedene Settings möglich - ein paar Beispiele:

  • zehnminütige Präsentation der Forschungsdatenmanagement-Policy und des Data Stewardship-Programmes im Rahmen eines Staff Meetings
  • halbstündige Einführung in die Datenmanagementplanung für FWF-Projekte
  • zweistündiger Workshop zu den wichtigsten FDM-Services der Universität Wien
  • dreistündiger Worlshop zu Bilddaten in den Geisteswissenschaften
  • Gastvortrag im Rahmen einer Lehrveranstaltung für Masterstudierende oder Doktorand*innen etc.

Sollte die Schulung im Rahmen eines Forschungsprojektes stattfinden, können auch Angehörige der Projektpartner daran teilnehmen.