Forschungsdatenmanagement (FDM) bezeichnet die Organisation und Verwaltung von Daten, die in allen Stadien des Forschungsprozesses entstehen und verarbeitet werden. Die Universität Wien bietet Ihnen eine Vielzahl an Dienstleistungen im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science. Unter "Beratung im Forschungsprozess" bekommen Sie einen Überblick.

Im Hintergrund arbeiten mehrere Einrichtungen gemeinsam an den forschungsunterstützenden Dienstleistungen: u.a. die Universitätsbibliothek, der Zentrale Informatikdienst, das Center for Teaching and Learning, die Dienstleistungseinrichtung „Forschungsservice und Nachwuchsförderung“ und die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät.

Der zentrale Überblick und Startpunkt ist die Website rdm.univie.ac.at. Für alle Anfragen gibt es die Mailadresse rdm@univie.ac.at.

 Beratungs- und Serviceangebot der Fakultät

Die Vielzahl der angebotenen Services und involvierten Abteilungen mag auf den ersten Blick unübersichtlich wirken. Daher hat die Fakultät eine Data Stewardess: Monika Bargmann ist die erste Ansprechperson für alle Fragen rund um Forschungsdatenmanagement und Open Science für Angehörige der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Sie berät und unterstützt Forschende beim Management ihrer Daten im gesamten Forschungsprozess von der Datenmanagementplanung bis zur Langzeitarchivierung. Sie ist außerdem Schnittstelle zu den zentralen Services in diesem Bereich.

Kontakt: Beratungstermine sind flexibel nach Vereinbarung per E-Mail/Telefon/digital möglich und können online oder persönlich stattfinden.

 Aktuelle Meldungen

07.05.2025 14:00
 

Zeitungen, Zeitschriften & KI-Modelle

Am 7. und 8. Mai findet in Wien eine Tagung zum Thema "Zeitungen, Zeitschriften & KI-Modelle: Training und (Nach-)Nutzung in den Digital Humanities"...

11.04.2025 10:00
 

European Language Data Space

On 11 April 2025, the European marketplace for language data will be explored in a webinar by experts from the European Commission.

04.04.2025
 

From Classical ML to AI in Arabic and Islamic Studies

Applications for this workshop in July at Uni Hamburg are open until April 30. It equips participants with the necessary skills to apply both...

20.03.2025 14:00
 

Datenethik in der Literaturwissenschaft

In der Reihe "Critical Data Discourses" spricht Katharina Fürholzer über "Ethische Kontrollinstanzen für die Literaturwissenschaft? Über Freiheit und...

11.02.2025 18:00
 

Cultural Content Classification with ICONCLASS

Hans Brandhorst und Etienne Posthumus werden die Grundprinzipien des Klassifikationssystems ICONCLASS vorstellen und über die jüngsten Updates wie die...

28.01.2025 13:00
 

Förderprogramm ÖAW: Data:Research:Austria

Forschungsvorhaben im Bereich der Register-/Mikrodatenforschung fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften themenoffen und...

Bildnachweis (Banner): Universität Wien/Arnold Pöschl