Forschungsdatenmanagement (FDM) bezeichnet die Organisation und Verwaltung von Daten, die in allen Stadien des Forschungsprozesses entstehen und verarbeitet werden. Die Universität Wien bietet Ihnen eine Vielzahl an Dienstleistungen im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science. Unter "Beratung im Forschungsprozess" bekommen Sie einen Überblick.

Im Hintergrund arbeiten mehrere Einrichtungen gemeinsam an den forschungsunterstützenden Dienstleistungen: u.a. die Universitätsbibliothek, der Zentrale Informatikdienst, das Center for Teaching and Learning, die Dienstleistungseinrichtung „Forschungsservice und Nachwuchsförderung“ und die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät.

Der zentrale Überblick und Startpunkt ist die Website rdm.univie.ac.at. Für alle Anfragen gibt es die Mailadresse rdm@univie.ac.at.

 Beratungs- und Serviceangebot der Fakultät

Die Vielzahl der angebotenen Services und involvierten Abteilungen mag auf den ersten Blick unübersichtlich wirken. Daher hat die Fakultät eine Data Stewardess: Monika Bargmann ist die erste Ansprechperson für alle Fragen rund um Forschungsdatenmanagement und Open Science für Angehörige der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Sie berät und unterstützt Forschende beim Management ihrer Daten im gesamten Forschungsprozess von der Datenmanagementplanung bis zur Langzeitarchivierung. Sie ist außerdem Schnittstelle zu den zentralen Services in diesem Bereich.

Kontakt: Beratungstermine sind flexibel nach Vereinbarung per E-Mail/Telefon/digital möglich und können online oder persönlich stattfinden.

 Aktuelle Meldungen

12.12.2024 10:00
 

4Culture Barcamp 2024: Digitalisierung und 3D für den Kulturgutschutz

Die begleitende Digitalisierung von mobilen und immobilen Kulturerbe-Objekten und ebenso von immateriellem Kulturerbe gewinnt angesichts weltweiter,...

06.12.2024 09:00
 

Urheberrecht für die Geisteswissenschaften

Geistige Eigentumsrechte wirken sich direkt darauf aus, wie wir Daten nutzen und teilen können. Der Workshop vermittelt Forschenden und Studierenden...

28.11.2024 14:00
 

Theater as Data

Miguel Escobar Varela untersuchte den Einsatz computergestützter Methoden in der Theaterforschung. Das Buch "Theater as Data" wird am 28. November,...

28.11.2024 10:00
 

Digitales Archiv der Freien Darstellenden Künste

Mit dem DAFDK entsteht zurzeit eine öffentlich zugängliche, digitale Plattform für Dokumente und Materialien künstlerischer Produktionen und...

13.11.2024
 

CfP Briefe im Labor

Für den Workshop "Briefe im Labor. Auswertungen digitaler Briefdatensammlungen", der im Februar 2025 in Darmstadt stattfindet, werden Beiträge...

12.11.2024
 

Förderung für Forschung mit Microsoft Azure

Um Forschungsaktivitäten in den Cloud-Services von Microsoft Azure zu unterstützen, bietet der ZID für das Kalenderjahr 2025 wieder eine finanzielle...

Bildnachweis (Banner): Universität Wien/Arnold Pöschl