Beratungs- und Serviceangebot der Fakultät

Das Drittmittelservice der Fakultät bietet folgende Serviceleistungen an:

- Beratung und Unterstützung bei Anbahnung und Beantragung von Projekten

- Hilfestellung bei der Kalkulation von Projekten

- Schnittstelle zu den universitären Dienstleistungseinrichtungen
(z.B. zentrales Forschungsservice der Universität, Finanzwesen und Controlling, Personalwesen und Frauenförderung etc.)

- Informationsveranstaltungen zu Förderprogrammen unserer Fachbereiche

News

FWF stellt Einzelprojekte auf PROFI um

Auch die Antragsrichtlinien wurden etwas angepasst. Richtlinen und weitere Informationen hier.

-----

Aktualisierte Personalkostensätze online

Nach Abschluss des Kollektivvertrags der Universitäten aktualisiert auch der FWF die Personalkostensätze für die Antragstellung. Die neuen Sätze sind rückwirkend ab 1. Februar 2023 gültig. Laufende Dienstverträge werden, entsprechend den kollektivvertraglichen Bestimmungen, per 1. Februar 2023 automatisch angepasst.

Weitere Informationen zu den neuen Personalkostensätzen finden Sie hier:

FWF Personalkostensätze 2023

Bitte beachten Sie, dass die Valorisierungen in ELANE jetzt bereits mitgerechnet werden!

An welcher Stelle werden Forschungsprojekte eingereicht?

Welche Förderschienen gibt es?

§ 26 Förderungen

 

§ 27 Förderungen

  • Alle Forschungs- und Bildungsprojekte, die im Namen der Universität Wien eingereicht werden, wie z.B. Projekte der Fördergeber FFG, WWTF, EU, OeAD, ÖAW, Thyssen Stiftung, Volkswagenstiftung etc.

Wie erfolgt die Projekteinreichung an der Fakultät?

Projekteinreichung Drittmittelservice

Ablauf der Projekteinreichung der Fakultät

  • Step 1: Der Antrag wird per Mail an das Drittmittelservice gesendet
  • Step 2: Prüfung des Antrags bzgl. Vollständigkeit der Dokumente, der Kalkulation und der erforderlichen Unterschriften durch das Drittmittelservice
  • Step 3: Der fertige Antrag wird von der Institutsleitung unterschrieben. Es kann auch eine Zustimmung per Mail an das Drittmittelservice erfolgen.
  • Step 4: Der vollständige und unterschriebene Antrag wird an das Drittmittelservice weitergeleitet
  • Step 5: Die Unterschrift von der Fakultätsleitung erfolgt

 

Für die Erstellung von Budgets stehen je nach Förderschiene verschiedene Kalkulationstools zur Verfügung. Diese finden Sie im Internen Bereich.

Was ist nach der Projekteinreichung zu beachten?

Rückmeldung an das Drittmittelservice

Zur internen Dokumentation in u:cris:

  • Bei Förderung durch den Fördergeber: Übermittlung des Fördervertrages an das Drittmittelservice
  • Bei Ablehnung durch den Fördergeber: Übermittlung des Datums der Ablehnung an das Drittmittelservice

Interner Bereich

Für weitere Informationen müssen Sie sich mit Ihrer persönlichen ID einloggen.

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Ausschreibungen, Personalkosten, Kalkulationstools, Overheadrichtlinien, Reisegebührenvorschriften, und vieles mehr.