Aktuelle Meldungen

EFNIL Master's Thesis Award

Kristina Babic (Betreuerin: Prof. Inci Dirim) wurde mit dem EFNIL-Preis für Masterarbeiten ausgezeichnet.

Ranking-Erfolg für Fachbereiche unserer Fakultät

Im THE World University Rankings 2021 erzielt die Uni Wien im Bereich ""language, literature, linguistics" die Top-Platzierung 30.

Vier neue Professuren an unserer Fakultät

Gleich vier neue Professor*innen dürfen wir mit 1. September an unser Fakultät willkommen heißen.

Habilitationsrichtlinie der Fakultät

Mit 24. Juni 2020 ist eine eigene Habilitationsrichtlinie unserer Fakultät in Kraft getreten.

Mag. Dr. Senad Halilbašić

Der Slawist erhält den Max-Herrmann-Dissertationspreis der Gesellschaft für Theatergeschichte e.V. sowie einen weiteren Förderpreis. Wir gratulieren!

Neue Professur im Juli 2020

Wir begrüßen Astrid Lembke, Professorin für Jiddische Literatur- und Kulturwissenschaft, herzlich an unserer Fakultät!

 .:philkult@public:.

Univ.-Prof. Dr. Christoph Reuter, M.A.

Gesammelte Medienberichte zur Studie zu Gehörschäden von Neugeborenen durch Geräusche in Brutkästen.

Univ.-Prof. Dr. Christoph Reuter, M.A.

Uni-Medienportal: "Geräusche von Inkubatoren auf der Intensivstation können das Gehör von Frühgeborenen schädigen" (28.03.2023)

Dr. Dr. habil. Lidiya Melnyk

Ö1 'Radiokolleg': "So klingt die Ukraine - Eine Suche nach der musikalischen Identität" (27.03.2023)

Mag. Dr. Katharina Korecky-Kröll

science.orf.at: "Kinder: Früher Kontakt zur Zweitsprache hilft beim Erlernen", zu den Studienergebnissen des INPUT-Projekts (24.03.2023)

Álvaro Cuéllar González

Update zum internationalen Medienecho auf einen Artikel des FWF-Projektmitarbeiters von Dr. Simon Kroll (Romanistik) zur Verwendung von AI-Methoden

o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ruth Wodak

Der Standard: "Ruth Wodak: "Misslungene Krisenkommunikation hat es FPÖ leicht gemacht", Interview (22.03.2023)