Der Slawist ist als Übersetzer für das Stück "Home for Sheep and Dreams" mit dem "Brücke Berlin" Theaterpreis ausgezeichnet worden. Wir gratulieren!
Prof. Moser wurde am 23. Juni 2020 an der renommierten Nationalen Universität „Kyjever Mohyla-Akademie“ zum "Professor honoris causa" ernannt.
Die Anglistin erhält einen prestigeträchtigen START-Preis des FWF für ihr Projekt "Poetry off the page". Wir gratulieren!
Die "Det Norske Videnskaps-Akademi" in Oslo hat Robert Nedoma zum ordentlichen [ausländischen] Mitglied ("ordinær medlem") ernannt. Wir gratulieren!
Im weltweiten Ranking von QS ist unsere Fakultät mit 'linguistics' auf Platz 33 vertreten.
Wir begrüßen Lars Bülow, Professor für Germanistische Sprachwissenschaft, herzlich an unserer Fakultät.
Podcast "Hessische Landeszentrale für politische Bildung": #28: Afrika und die Welt. Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit
scilog - Das Magazin des Wissenschaftsfonds FWF: "Die IWF-Generation: Entwicklungshilfe im Spiegel afrikanischer Literatur" (27.02.2023)
Ö1: PUNKT EINS: "Schicksalswahl in Nigeria"
Das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land Afrikas sucht neue Wege.
Medienbereichte zum neuen Buch "Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart".
Vorarlberger Nachrichten: "Das Problem ist nicht neu", der Türkei-Experte über ein Korruptionsproblem im Bausektor (15.02.2023)
Expertenkommentar in RND - Redaktionsnetzwerkdeutschland: "Die neue weibliche Wut: Wie Sängerinnen Break-up-Songs zu Hits machen"