Aktuelle Meldungen

Phil.-hist. Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Dekanin Melanie Malzahn und Emeritus Prof. Georg Kremnitz wurden zu Korrespondierenden Mitgliedern ernannt. Wir gratulieren!

Stellungnahme des Instituts für Islamisch-Theologische Studien

Institutsvorstand Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini nimmt zum gestrigen Terroranschlag in Wien Stellung.

Top 40-Ranking-Erfolg unserer Fakultät

Im neuen "THE World University Rankings 2021" erzielt das Fach "arts and humanities" mit Platz 34 den größten Ranking-Erfolg österreichweit.

Nachruf des Instituts für Germanistik von Frau Prof. Konstanze Fliedl.

Dekan*innenteam der Funktionsperiode 2020-2022

Das Dekan*innenteam besteht aus Dekanin Melanie Malzahn sowie den Vizedekan*innen Stephan Müller, Gisela-Prochazka-Eisl und Michael Zach.

Neue Professur im Oktober 2020

Wir begrüßen Teresa Hiergeist, Professorin für französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft, herzlich an unserer Fakultät.

 .:philkult@public:.

Dr. Anais Angelo

Der Standard: "Der politische Kampf von Parlamentarierinnen in Afrika", Junge-Akademie-Blog (17.05.2023)

Mag. Dr. Dr. habil. Hüseyin Cicek

VN Interview: "Zünglein an der Waage: Bedeutung der Auslandstürken für die Wahl" (28.04.2023)

Univ.-Prof. Dr. Stephan Prochazka

Der Standard: "Wien ist das Mekka der arabischen Dialekte", Artikel über das ERC-Projekt "WiBARAB" (26.04.2023)

Mag. Dr. Dr. habil. Hüseyin Cicek

Kurier: "Verbotener Wahlkampf auf österreichischem Boden", Interview mit dem Türkei-Experten (22.04.2023)

Mag. Dr. Dr. habil. Hüseyin Cicek

Der Standard: Findet die Türkei zurück zur Demokratie? Ein Gastkommentar über die Ausgangslage vor der Wahl

Univ.-Prof. Dr. Christoph Reuter, M.A.

Gesammelte Medienberichte zur Studie zu Gehörschäden von Neugeborenen durch Geräusche in Brutkästen.