Unsere Fakultät ist erneut in den Top 50 vertreten
Der Lektor für Slowenisch erhielt am 31.03.2022 eine Anerkennung der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana.
Einer der sub auspiciis-Promotion-Ehrenringe der Republik Österreich ging heuer an Dr. Enz-Harlass, der am Institut für Orientalistik promovierte.
Gegen den Krieg in der Ukraine, für Frieden und Dialog in Europa
Mit 1. März 2022 sind Susanne Maria Reiterer (Institut für Sprachwissenschaft) und Günther Stocker (Institut für Germanistik) berufen worden.
Wir begrüßen Monika Bernold, Inhaberin der zweijährigen Gastprofessur "Kulturgeschichte audiovisueller Medien" herzlich an unserer Fakultät!
in einem Bericht der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN): Vortrag "Was Deutsch, Tschechisch und Jiddisch gemeinsam haben".
in einem Interview im Deutschlandfunk zu Corsoskop Digitalkultur: "Auch Studiobosse können von KI ersetzt werden".
in einem Interview mit Radio Prag International zu tschechisch-österreichischem Sprachkontakt
die Germanistin wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) mit dem "Award of Excellence" ausgezeichnet.
Deutsche Welle: "Decoding China: Kissinger, der China-Versteher" (06.12.2023)
CeMM - S.M.A.R.T.-lecture on "Countering convention: English as a lingua franca"