Die Fakultät trauert um O. Univ.-Prof. i. R. Dr. Heinz Miklas.
Katharina Wiedlack erhält den Käthe Leichter-Preis der Oesterreichischen Nationalbank.
Im neuesten THE Subject Ranking erzielt das Fach "arts and humanities" Platz 27 (vormals 36) und zählt somit zu den Top 30 weltweit.
"Es gibt nicht das eine Russland"Die Amerikanistin begibt sich auf Spurensuche nach den verschiedenen Russlandbildern in der US-Geschichte.
Die Musikwissenschafterin erhält das namhafte Distinguished Visiting Austrian Chair Professorship an der Stanford University. Wir gratulieren!
Am 11. Oktober wurde Prof. Newerkla der Premia Bohemica Preis an der Karls-Universität Prag verliehen. Herzliche Gratulation!
Japanologie, erhielt den Orden der Aufgehenden Sonne mit goldenen Strahlen am Bande.
FAZ: "Neue Perspektiven auf den Habsburger Kaiserhof" Ein Artikel von Christiane Wiesenfeldt zum Wiener Forschungsprojekt.
Eine kurze Geschichte von Mensch und Klima. Die Germanistin auf ORF TOPOS zu ihrem neuen Buch "Klima: Eine Wahrnehmungsgeschichte".
Der Standard: Babys erkennen von Geburt an Sprachmuster. Bereits bei Neugeborgenen ist die Fähigkeit zum Erkennen von komplexen Mustern angelegt.
Blick: Nordkoreas Ukraine-Mission ist viel gefährlicher, als man meint
in einem Artikel zu ihrer Forschungsarbeit zu "Phonästhetik" im aktuellen online Spektrum bzw. Spektrum Psychologie Heft 1/2025 ab 13.12.2024.