agora
Wiener philologisch-kulturwissenschaftliche Studien
Vienna Philological and Cultural Studies
Eine Open Access- und Print-Reihe der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät.
Die wissenschaftliche Publikationspraxis ist – vor allem durch Fördergeber und Publikationsrankings – mit einem immer stärker werdenden Ruf nach digitalen Open Access Publikationen konfrontiert. Dies gemeinsam mit der Verpflichtung einer Qualitätssicherung durch Peer Review-Verfahren. Obgleich die Forderung nach einer höheren Zugänglichkeit wissenschaftlicher Publikationen grundsätzlich zu begrüßen ist, wäre es falsch, Traditionen und Vorteile einer etablierten wissenschaftlichen Kultur des gedruckten Buches vorschnell aufzugeben.
agora ist eine Schriftenreihe der philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, die auf diese Herausforderungen reagiert und als Publikationsplattform das ganze fachliche Spektrum der Fakultät repräsentieren soll. agora ist offen für Angehörigen der Fakultät (inklusive Drittmittelangestellte) aber auch für externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem Bezug zur Fakultät (wie ehemalige Angehörige, Gastforschende, Gastlehrende, Mitglieder von Forschungskooperationen). In agora sollen Sammelbände und Monographien – auch Qualifikationsschriften – erscheinen. Ausgeschlossen sind Festschriften, Lehrwerke und Übersetzungen bereits publizierter Werke.
Geplant ist die Förderung von ca. 5 Monographien/Sammelbänden pro Jahr, die ein vom Dekanat organisiertes double-blind Peer Review-Verfahren durchlaufen haben, das vom Scientific Advisory Board der Fakultät unterstützt wird. Die Druckfassung wird verlegerisch vom Wiener Praesens-Verlag betreut, der die Bände in sein Programm aufnimmt und neben der ISBN auch die Vergabe einer DOI für die Open Access-Variante gewährleistet. Die elektronische Bereitstellung in den zentralen Portalen (Phaidra, OAPEN) und die Verbreitung mittels der aktuellen Nachweisinstrumente erfolgt durch die UB Wien.
Für die Autorinnen und Autoren entstehen keine Kosten. Diese Form der Publikationsförderung durch die Fakultät tritt neben die gewohnten Druckkostenzuschüsse nach Maßgabe der Budgetrichtlinien.
Der Ablauf der Publikation in agora ist wie folgt vorgesehen:
- Einreichung eines abgeschlossenen Manuskripts bei der Fakultätsleitung (laufend).
- Zu- oder Absage der Fakultätsleitung (ggf. mit Überarbeitungswünschen).
- Mehrstufiges Peer Review-Verfahren (double-blind).
- Erstellung eines druckfertigen PDFs (ggf. mit Überarbeitungswünschen aus den Gutachten) nach Vorgaben eines Templates.
- Verlegerische Umsetzung einer Printversion (mit Cover, Titelei, Lizenzierung).
- Drucklegung durch den Verlag.
- Gleichzeitige Open Access Publikation und Verbreitung durch die UB Wien.
- Bibliometrisches Monitoring.